...halten wir uns oft in belüfteten oder klimatisierten Räumen auf.
Wir sind also auf gesunde Luft aus Lüftungsanlagen angewiesen.
Eine schmutzige Lüftungsanlagebildet den perfekten Keimherd für Bakterien und Pilze, die kontinuierlich an die Raumluft weitergegeben werden.
Wir atmen diese belastete Luft ein.
Kopfschmerzen,
Augenbrennen,
Müdigkeit und a
nderen Symptomen
...sind die Folge davon.
Das Wohlbefinden und somit auch die Arbeitsleistung leiden unter dieser Situation.
Selbst bei gut gewarteten Lüftungsanlagen werden keimbildende Einheiten festgestellt.
Eine regelmässige Hygieneuntersuchung ist wichtig, um sicher zu stellen, dass die Grenzwerte eingehalten werden.
Verschaffen Sie sich Sicherheit- gerade für Ihre Kunden und Mitarbeiter. Wir prüfen unabhängig und neutral in Ihrem Auftrag. Weil wir glauben, daß Ihnen die Gesundheit dieser Leute am Herzen liegt!
Wir bieten Ihnen die Durchführung einer Hygieneuntersuchung nach SWKI VA104-01 wie folgt an:
Probenahme an 10 relevanten Punkten einer Lüftungsanlage, bestehend aus trockenen Proben (Filter, Kanalwand, etc.) und Nassproben (Wäscherwasser etc.)
Bebrütung der Proben (Nährböden) im eigenen Schrank
Auslesung der Keimzahl nach Pilzen und Bakterien
Analysebericht mit Einschätzung der Hygienesituation der Lüftungsanalage
Dies stellt ein Angebot dar, Ihre Anlage unabhängig begutachten zu lassen. Es gibt Ihnen aber auch die Möglichkeit, Fehler in der Anlage zu erkennen und abzustellen.
Auch dabei sind wir Ihr Partner.
Was immer Sie bewegt und was immer Sie wissen möchten: teilen Sie es uns mit: morfir.suisse@gmail.com Haben Sie Fragen über Morfir-Dienstleistungen. Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Rufen Sie uns an: 043 211 52 80. Wir helfen Ihnen gerne weiter!